Aktivitäten
Diverse Anlässe sind fester Bestandteil der Club-Agenda. Darunter fallen traditionell Ausflüge an die Moesa im Juni und an den Inn im August/September. Ausserdem führen wir jedes Jahr Ende Juli ein einwöchiges Sommerlager durch, meistens im näheren Ausland.
Die Sicherheit wird durch erfahrene J&S-Leiter sowie periodisch durchgeführten internen und externen Anlässen trainiert, sodass das Paddeln im Vordergrund stehen kann.

Um an solchen durchaus erlebnisreichen und unvergesslichen Ausflügen teilzunehmen ist keine Mitgliedschaft erforderlich.

In loser, manchmal spontaner Organisation werden an Wochenenden und verfügbaren Tagen Ausflüge unternommen. Häufig anvisiert werden Vorderrhein, Glenner, die Landquart, Hüningen (F) oder was Rivermap grad empfiehlt.

Quagga - Gefahr einer invasiven Art
, Bloem Simon
  • Die invasive Quagga-Muschel breitet sich explosionsartig in Schweizer Seen aus. Während der höchst reproduktive Eindringling in Boden-, Genfer-, Bieler-, Neuenburger- und Murtensee bereits sein Unwesen treibt, wurde er in andern Schweizer Seen bisher noch nicht nachgewiesen. Damit das auch so bleibt, hat der Bund eine Informationskampagne lanciert. Bootsbesitzer sollen ihr Material vor jedem Gewässerwechsel gründlich reinigen
Rescue- & Technik-Weekend
, Wernli Simon
  • Rescue- und Technikkurs von Pfingsten 2022
Brutzeit Flussregenpfeifer
, Bloem Simon
  • Das Departement Bau und Umwelt des Kt. Glarus bittet darum, den Abschnitt Mollis-Walensee von Ende April-Ende Juli nicht zu befahren aufgrund der Brutzeit des stark gefährdeten Flussregenpfeiffers

Weitere Einträge

Trainings 

Übung macht den Meister, auch auf dem Fluss. Aufwand, Spass und Abenteuer mit der Kraft des Wassers kennenzulernen wird durch Einblicke in diese ganz eigene Seite der Natur belohnt. Manchmal nur mit Kajak überhaupt zu erreichen ...

Sommertraining

Jeweils Donnerstags treffen wir uns zum wöchentlichen Training in den umliegenden Gewässern, sprich Walensee, Glarner Linth und Sernf. 

Die Grundlagen vermitteln wir auf dem Walensee, wobei man sich bald bereits in der sanften Strömung der einmündenden Glarner Linth bewegt um das Gelernte zu festigen. Je tiefer man ins Glarnerland hineingeht, desto schwieriger wird das Wildwasser, bis hin zu Wildwasser V (Sernf).

 

Treffpunkt: Gäsi, Donnerstags 18:15 Uhr

Wintertraining

Im Winter trainieren wir im Hallenbad. Wasserspiele, Eskimotieren und verschiedene Techniken stehen im Vordergrund.

Treffpunkt Sportanlage Filzbach, Donnerstag 20:00 Uhr

 

Vor dem ersten Besuch eines Trainings bitte Kontakt aufnehmen!

 

Impressionen 

Nächste Termine

Keine Termine vorhanden.
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Allgemeines 

Wir geben uns alle Mühe, die Seite aktuell zu halten.

Für allfällige "Verspätungen" entschuldigen wir uns. Da wir viel Zeit auf dem Wasser verbringen, hinkt die Homepage manchmal etwas hinten nach ...